Lesen Sie bitte diesen Text aus einem österreichischen Sachunterrichtsbuch für die Grundstufe 2:
Mit großer Geschwindigkeit steigen und fallen Winde in einer Gewitterwolke. Es reiben sich Eiskristalle und Wassertropfen aneinander. Diese laden sich
elektrisch auf, und die aufgeladene Energie entlädt sich in einem Blitz. Ein Blitz ist bis zu 30 000 Grad Celsius heiß. Die Luft wird dadurch so stark erhitzt, dass sie sich ausdehnt. Die
erhitzte Luft wird so schnell, dass sie die Schallmauer durchstößt. Es donnert.
Aus: Darthé/de Martin (2013): Meine bunte Welt. Arbeitsbuch 3/4 – Teil 2. Wien: Jugend & Volk.
Bitte überlegen Sie, welche (bildungs-)sprachlichen Hürden sich in diesem Text "verstecken".